foto1
foto1
foto1
foto1
foto1
logo
Willkommen bei der SSG Königswinter e.V.

Login Form

Unsere Veranstaltungen

Miniolympiade

9.09.2023

DSC04808

 Ergebnisse 2022:
Dreikampf
Punktewertung
800m Lauf

 


 

Le Petit Medoc

24.06.2023

 

Hier genaue Infos:
https://www.lepetitmedoc.de/
 

 

Vereinsbekleidung

Unsere Vereinstrikots sind von der Marke Erima im Marine-Blau. In der Serie Erima club 1900 2.0 ist für Mann/Frau, oder Mädchen/ Junge etwas dabei.

266306

Wer interesse an einem Vereinstrikot hat, kann sich dieses bei Erima selber, oder auch beim Team Sport Metzler, in Oberpleis bestellen. Das Logo des Vereins kann bei Rüdigers Welt, ebenfalls in Oberpleis, kostenlos, auf das Shirt gedruckt werden.

Diese Produkte können bei Team Sport Metzler in Oberpleis, oder bequem hier im Onlineshop direkt mit SSG-Logo Bestellt werden.

Einen Kurzen Überblick über die Auswahl von Erima.(Abgebildet sind nur die wichtigste, am often benötigste Bekleidung)

256001256079

Hier einmal das normale Damen und Herren shirt.

 

255505254449

Links die Präsentatonsjacke für Damen, rechts die für Herren.

In 2017 gab es einige neue Vereinsrekorde. Herzlichen Glückwunsch an alle Athleten. 

400 m Hürden 69,14 s Myra Anthony 01 11.06.2017 Wesel

Hoch

1,05 m

Dieter Nehring

50

05.05.2017

Sinzig

Speer 600 g

30,39 m 

Dieter Nehring

50

15.06.2017

Krefeld

100 m

11,61 Sek.

Lucas Köster

01

03.06.2017

St. Augustin  

(Einstellung Rekord aus 2009)

Hoch

1,92 m

Jan Lucas Michels

00

24.09.2016     

Troisdorf

Hoch (Halle)

1,95m

Jan Lucas Michels

00

22.01.2017

Leverkusen

Kugel 5 kg

12,81 m

Jan Lucas Michels

00

13.06.2017

Troisdorf

Speer 700 g   

48,75 m

Jan Lucas Michels

00

20.05.2017   

Troisdorf

Fünfkampf

12,95 – 5,88 – 12,01 – 1,87 – 57,45                  

2885 Punkte

Jan Lucas Michels

00

27.05.2017

 Zehnkampf     

12,95 – 5,88 – 12,01 – 1,87 – 57,45//

17,60 – 33,23 – 2,60 – 44,82 – 5:11,83

5196 Punkte

Jan Lucas Michels

00

27./28.05.17

Bad Oeynhausen

300 m Hürden

47,70 Sek

Nick Heller

01

11.06.2017    

Wesel

Vereinsrekorde weiblich, Stand 2017

Vereinsrekorde männlich, Stand 2017 

Die Inhalte beruhen auf Vorlagen der verantwortlichen Stellen. Die redaktionelle Verantwortung liegt bei der SSG Königswinter e.V.

Kontakt

Email: ssg.koewi(at)web.de 

Adresse

SSG Königswinter e.V.
Am Weisenstein 4a 
53639 Königswinter

 

Vorsitzende

Melanie Gau

 

Vorstand gemäß § 26 BGB

Melanie Gau (Vorsitzende)

Hansjügen Melzer (Stellvertretender Vorsitzender)

Stephan Schulte (Kassenwart)

 

Vereinsregisternummer

VR 90 – 530 beim Amtsgericht Siegburg

 

Verantwortlich im Sinne des Mediengesetzes für den Inhalt dieser Page:

Spiel- und Sportgemeinschaft Königswinter e.V.

 

Haftungsausschluss (Disclaimer)

Die Inhalte dieses Internetangebotes wurden sorgfältig geprüft und nach bestem Wissen erstellt. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen und Daten ist jedoch ausgeschlossen. In keinem Fall wird für Schäden, die sich aus der Verwendung der abgerufenen Informationen ergeben, eine Haftung übernommen.

Wir haben auf dieser Homepage Links zu anderen Seiten im Internet gelegt. Für all diese Links gilt: wir möchten ausdrücklich betonen, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf unserer Homepage. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage ausgebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die Banner/Links führen.

Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotenen Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

Datenschutzerklärung

Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen

Benennung der verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

SSG Königswinter e.V.
Melanie Gau

53639 Königswinter

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

Server-Log-Dateien

In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.

Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.

Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorb) notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.

Quelle: Datenschutz-Konfigurator von mein-datenschutzbeauftragter.de

 

 

Vereinsgeschichte

 

2013
Mit Sven Klose kann ein neuer Mehrkampftrainer gewonnen werden. Die Jugendarbeit ist damit wieder umfassend möglich. Thomas Mauel bietet erstmals ein Mehrkampftraining an einer Schule (CJD) an.
Und wieder ein Europameister: Frank Apfelbaum wird über 10 km M50-Mannschaftseuropameister bei der Senioren-EM in Upice/Tschechien und holt in der Einzelwertung Bronze
Das M50-Team der SSG mit Frank Apfelbaum, Thomas Schneider und Guido Simons holt insgesamt 3 Medaillen bei Deutschen Meisterschaften: im Halbmarathon holen sie die Goldmedaille, im Crosslauf und über 10 km belegen sie jeweils den dritten Platz. Zudem wird Frank Apfelbaum dritter in der Einzelwertung der M50 im Halbmarathon.
Der zweite „Le Petit Medoc“ knüpft am Erfolg des Vorjahres an. Nach wenigen Tagen sind alle 1000 Startplätze restlos vergeben und bei strahlendem Wetter machen sich über 900 Kinder, Läuferinnen und Läufer, zum Teil auch verkleidet, an die leicht geänderte Strecke durch die Weinberge in Königswinter.
Nach langer Pause gibt es auch wieder einen Teamlauf. Entlang dem Jakobsweg geht es diesmal von Königswinter zur Partnerstadt Cognac in Frankreich. Neun Läuferinnen und Läufer stellen sich den 1370km. Ausgerüstet mit einem Begleitschreiben des Bürgermeisters geht es los bis am Ende die Läufer des lokalen Sportvereins von Cognac die erfolgreiche Staffel in Empfang nehmen.

2012
Mit Thomas Schneider hat die SSG zum ersten Mal einen Europameister in seinen Reihen. Am 26.8 holt er sich im Team den Titel in der M50 Mannschaft im Marathon.
Alrun Speicher, Ann-Katrin Cronenberg und Inka Homeyer werden deutsche Cross-Meister im Team der WJ unter 18 Jahre.
Und es gibt sehr ausdauernde Mitglieder: Thomas Schneider wird deutscher Vizemeister in der M50 im 6 Stundenlauf und über 100 km. Noch länger geht es auch: Mike Borschein wird deutscher Vizemeister der M35 im 24 Stundenlauf.
Als Nachfolger des Sommernachtslauf wird mit dem „Le Petit Medoc“ ein Lauf durch die Königswinterer Weinberge ins Leben gerufen. Angelehnt an den großen Bruder bei Bordeaux werden auch hier neben dem Lauf verschiedene kulinarische Köstlichkeiten angeboten. Schon der erste Lauf übertrifft alle Erwartungen der SSG und der Teilnehmer. Auf der Mitgliederversammlung wird ein neuer Vorstand gewählt, Hansjürgen Melzer übernimmt den Vorsitz von Dieter Nehring. Gleichzeitig wird Dieter Nehring für seine langjährigen großen Verdienste um den Verein zum Ehrenmitglied der SSG ernannt.

2011
Frank Apfelbaum holt bei den Senioren-Europameisterschaften in Gent die Bronzemedaille im M45-Cross-Team. Frank Apfelbaum, Thomas Schneider und Gregor Althaus holen den Vizemeistertitel in der M45-Teamwertung im Marathon.
Bedingt durch Bauarbeiten muß der geplante Sommernachtslauf abgesagt werden.

2010

2009
Wieder ein deutscher Meister: Frank Apfelbaum wird in der M45 in Bremen deutscher Meister über 10.000 m und holt über 3.000 m in der Halle in Düsseldorf den 3. Platz. Im Team holen sich Frank Apfelbaum, Thomas Schneider und Norbert Müller den deutschen Vizemeistertitel im Marathon in der M45.

2008

Deutscher Meistertitel durch M 45 Mannschaft Marathon (Norbert Müller, Frank Apfelbaum, Thomas Schneider). Der zweite Sommernachtslauf zieht wieder viele Läufer aus der Region an.

2007
Deutsche Meistertitel durch Karl-Heinz von Lovenberg (Marathon M 50) und M 40 Mannschaft (Hermann Ulrich, Norbert Müller, Rudokf Paulus). Im Sommer startet die SSG mit dem 1. Königswinterer Sommernachtslauf einen neue Serie von Stadtläufen für Kinder, Jugendliche, Hobbyläufer und Profis. Das bunte Rahmenprogramm lässt den Lauf von Anfang an einen großen Erfolg werden.
Als neuer Teamlauf startet eine Staffel unter dem Namen „Eisstaffel“ einen Lauf vom Mont Blanc Gletscher nach Rom mit dem Ziel, etwas Eis vom Gletscher für Erdbeeren dort abzuliefern. Ein Team von 9 Läufern macht sich Non-Stop auf die 973km lange Distanz, kommt nach rund 78 Stunden in Rom an – um dort aufgrund der hohen Temperaturen nur noch kaltes Wasser vorweisen zu können. Gut, daß der Brauch mit den Löwen heute nicht mehr aktuell ist.

Ergebnisse Konstanze Klosterhalfen beim Hallenmehrkampf Königswinter (10.02.2007)
35m Lauf: 6,15s
Hochsprung: 1,05m
Kugel: 3,71m
35m Hürden: 6,70s

Ergebnisse Konstanze Klosterhalfen bei den Kreismeisterschaften Bonn/Rhein-Sieg Schüler Einzel
50m: Vorlauf 8,59s, Endlauf 8,57s - 5. Platz

800m: 2:50,33 min - 2. Platz
Hochsprung 1,08m - 1. Platz
Weitsprung: 3,46m - 9. Platz


2006
können mit Toni Dahmen und Thomas Mauel zwei ausgewiesene Lauf-Trainer hinzugewonnen werden. Als besonderes Teamereignis wird im Juni der neu eröffnete Rheinsteig von Wiesbaden nach Bonn (320 km, 10.000 HM) Non-Stop mit zwei parallelen Staffeln bezwungen.

4 Siebengebirgsmeister, 17 Kreismeister, 170 Mitglieder, 1 in der Kreisauswahl, neben Dieter Nehring neue Trainer Toni Dahmen, Hermann Ulrich,

Konstanze Klosterhalfen Jg. 97 erste Schritte in der Trainingsgruppe von Dieter Nehring 2006 und 2007

 

Konstanze Klosterhalfen erzielt erste Ergebnisse bei der Miniolympiade Königswinter (23.09.2006)
50m: 8,7s
Weitsprung: 3,47m
Ball: 14,5m
800m: 3:07,8 min.

 

2005

Im Herbst ersetzt Marie Wisskirchen Dunja Vahle als Übungsleiterin für die jüngeren Mehrkämpfer. Sie trainiert die 5-8-Jährigen im Wechsel mit Kerstin Marcks.

2005 – 148 Mitglieder, 4 Siebengebirgsmeister, 12 Kreismeister, erste Teilung der Trainingsgruppen, große Erfolge der Langläufer.


2004

zwei neue Übungsleiterinnen (Kerstin Marcks, Dunja Vahle), Teilung der Schülergruppe der Vielseitigkeitsathleten.
Neben den üblichen Aktivitäten wie 3 Blockmehrkämpfe und Hallensportfest bildet sich eine Läufergruppe (Tour de France), 7 Siebengebirgsmeister, 9 Kreismeister. Bild Hallensportfest und Sportlerehrung. 127 Mitglieder.


2003
8 Stadtmeister, 4 Siebengebirgsmeister, 5 Kreismeister, 1 Nordrheinmeister (M35 1500 m Halle), 1 in der Kreisauswahl. 97 Mitglieder, 10 Familien! 

 

2002
4 Stadtmeister, 11 Kreismeister, 1 Nordrheinmeister (M 35 1500 m Halle), 67 Mitglieder, 7 Familien.

Seit 2002 starker Mitgliederzuwachs. Durch Hermann Ulrich Aufbau einer reinen Laufgruppe/Marathonteam.

2001
5 Stadtmeister, 4 Kreismeister, 1 in der Kreisauswahl, 34 Aktive nahmen an Wettkämpfen teil.

2000
4 Stadtmeister, 1 Kreismeister, 2 in der Kreisauswahl.

1999
5 Stadtmeister, 17 Kreismeister, 2 in der Kreisauswahl, Teilnahme an 20 Wettkämpfen,

Bei Nordrhein Mehrkampf wJA Mannschaft 3., Juniorinnen 7 K 3. Pl., mJA 10.  1. Platz.

1998
4 Stadtmeister, 22 Kreismeister, 1 in der Kreisauswahl

 

1997
4 Stadtmeister, 2 Kreismeister, Übernahme des Ittenbacher Sportplatzes!

 

1996
2 Stadtmeister, 18 Kreismeister, 2 in der Kreisauswahl, Zeltlager anläßlich der Deutschen Meisterschaften in Köln.

1995
der LG Bonn/Troisdorf/Niederkassel beigetreten, Sieg der Sch B beim Mannschaftsvergleich, Schi B werden zweite, 1 Teilnehmer bei Deutschen Meisterschaften(4x400).

 

1994
32 Aktive nahmen an 31 Wettkämpfen teil. 8 Stadtmeister, 16 Kreismeister, 1 Teilnehmerin an Deutschen Meisterschaften W 15, 2 in der Kreisauswahl.

 

1993
29 Aktive nahmen an 30 Wettkämpfen teil. 9 Stadtmeister und 15 Kreismeistertitel.
Hallensportfest und Blockmehrkämpfe ausgerichtet, 4 in der Kreisauswahl.

1992

aus der LG Siebengebirge ausgetreten, Hallensportfest, 3 Blockmehrkämpfe ausgerichtet,

11 Kreismeistertitel durch 6 Aktive, 9 Sportler wurden Stadtmeister, 4 Sportler in der Kreisauswahl.

1991
erstes Hallensportfest in Oberpleis ausgerichtet, 3 Blockmehrkämpfe , Trainingslager in den Osterferien. 19 Kreismeistertitel durch 8 Aktive,
1 Teilnehmer an Deutschen Meisterschaften im Mehrkampf

1990
wieder Trainingslager in den Osterferien, wieder drei Blockmehrkämpfe ausgerichtet,
Kreismeisterschafte im Mehrkampf in Oberpleis ausgerichtet (4 erste Plätze). Ein M 14 hat sich für Deutsche Meisterschaften im Mehrkampf qualifiziert.

 

1989

das erfolgreichte Jahr bisher! 25 Kreismeistertitel und 14 Jahrgangsrekorde. Erstmals 3 Blockmehrkämpfe ausgerichtet zum Saisonbeginn, Stadtmeisterschaft ausgerichtet.

1988

Trennung von der SSG Bonn-Beuel, jetzt SSG Königswinter -Ittenbach Mitglied in der LG Siebengebirge. Training in Ittenbach und Oberpleis. 31 Aktive haben an 15 Veranstaltungen teilgenommen. Erstes Trainingslager in den Osterferien. 4 Kreismeistertitel im Mehrkampf  und 14 erste Plätze bei Kreismeisterschaften in den Einzeldisziplinen.


1987

Gründung der Spiel- und Sportgemeinschaft Königswinter-Ittenbach. Die Familien Hollberg, Hartmann, Ries, Westerhoff, Marosi, Meines, Herles u.a. aus Ittenbach waren in den Jahren 1987 bis 1996 sehr erfolgreich.
Größte Erfolge aus dieser Zeit:
Benjamin Nehring wird zweimal Zweiter bei den Nordrheinmeisterschaften im Blockmehrkampf.
Sebastian Nehring Nordrheinmeister im Zehnkampf der männlichen Jugend A (mJA).
Melanie Nehring Zweite im Blockmehrkampf Sprint/Sprung bei Nordrheinmeisterschaften. Nordrheinbeste im Blockmehrkampf Lauf 1994.
37 Aktive aus Königswinter und Beuel nahmen wieder an 20 Veranstaltungen teil. Aus den vielen Siegen ragen 3 erste Plätze bei den Mehrkampfkreismeisterschften und ein Mannschsftstitel sowie 4 erste Plätze bei den Kreismeisterschaften in den Einzeldisziplinen heraus. Bei Stadtmeisterschaft Königswinter siegten 4 Aktive. Eine Sportlerin wurde in die Kreisauswahl berufen.

Nach Mitgliedschaften des Vereins in der LG Siebengebirge und der LG Bonn/Troisdorf/Niederkassel seit 1998 wieder als selbstständiger Verein tätig um durch Erfolge im Sport die Stadt Königswinter zu repräsentieren.

1986 Umzug der Familie Nehring nach Königswinter-Ittenbach.
26 Sportler nahmen an 20 Veranstaltungen teil, Trainingsort war noch die Gesamtschule in Beuel. Es fuhren Dienstag und Donnerstag mehrere Fahrzeuge zum Training nach Beuel. 
9 Kreismeistertitel und drei Stadtmeister von Königswinter wurden erzielt.
Herausragend der Kreisrekord M 10 im Drei- und Vierkampf durch Benjamin Nehring.



1985 Gründung der Spiel- und Sportgemeinschaft Bonn-Beuel (SSG Bonn-Beuel)

1984 Dieter Nehring suchte einen Verein, der Kinder vielseitig fördert, Körperschulung betreibt, mit Schwerpunkt Leichtathletik - Mehrkampftraining - Sportabzeichen - Ballspiele.

1981 - 1983
Anfang im Post Sportverein Bonn.

Wir werden unterstützt von

SSG Second-Hand-Börse

Interesse an Second Hand Sport- und Vereinsklamotten?

IMG 20200514 083906 982

Schau hier bei unserer Second Hand Börse vorbei!

Mitgliedsantrag

Du willst auch SSG Mitglied werden?! Das ist nicht schwer. Anträge findest du hier:
Mitgliedsantrag
Einfach ausfüllen, so schnell geht das.